Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

1525 – 2025 Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt im reichsstĂ€dtischen Bopfingen

Juli 25 - Juli 27

1525 - 2025 Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt im reichsstÀdtischen Bopfingen

Vom 25. bis 27. Juli 2025 wird in Bopfingen das 500-jĂ€hrige JubilĂ€um des Bauernaufstands gefeiert. Besucher können sich auf das „1525 – 2025 Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt“ freuen, das die Stadtgeschichte lebendig werden lĂ€sst. Auf historischem Boden entlang der Sechta prĂ€sentieren Lagergruppen und HĂ€ndler ihre mittelalterlichen Waren, wĂ€hrend Musik, kulinarische Köstlichkeiten und farbenfrohe VorfĂŒhrungen fĂŒr eine authentische AtmosphĂ€re sorgen. Dieser Mittelaltermarkt erinnert an den „ipfischen Haufen“, eine regionale Bauernbewegung, die 1525 im Ries fĂŒr Aufsehen sorgte. Die Stadt Bopfingen, die als ehemalige Reichsstadt eine bedeutende Rolle spielte, wird an diesem Wochenende zu einem Ort voller lebendiger Geschichte und vielfĂ€ltiger EindrĂŒcke.

Weitere Veranstaltungen

Wenn Sie sich ĂŒber weitere Veranstaltungen in Baden-WĂŒrttemberg informieren möchten, bieten wir Ihnen eine umfangreiche Liste mit Terminen und Veranstaltungsorten. Sie können auch herausfinden, wo andere MittelaltermĂ€rkte stattfinden, mit einer detaillierten Liste, die alle notwendigen Informationen enthĂ€lt.

Bopfingen

Bopfingen, eine traditionsreiche Stadt im wĂŒrttembergischen Ries, ist geprĂ€gt von einer langen und vielseitigen Geschichte. Schon seit der Zeit der Kelten und Römer besiedelt, war Bopfingen im Mittelalter als freie Reichsstadt von strategischer und kultureller Bedeutung. Der Hausberg Ipf war ein Symbol der UnabhĂ€ngigkeit und Namensgeber des „ipfischen Haufens“, einer Bauernbewegung, die 1525 im Zuge der Bauernkriege fĂŒr kurze Zeit historische Bedeutung gewann. Die Stadt zeichnet sich durch ihre malerische Lage am Fuße des Ipf und ihren historischen Charakter aus.

Bauernkriegslager und MittelaltermÀrkte

Bauernkriegslager und MittelaltermĂ€rkte bieten Geschichtsfans eine faszinierende Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. Durch authentische Darstellungen, Handwerkskunst, mittelalterliche Musik und KostĂŒme wird die Epoche des Mittelalters erlebbar gemacht. Diese Veranstaltungen sind eine einzigartige Gelegenheit, das historische Erbe der Region zu entdecken und die damalige Lebensweise hautnah zu erleben.