Ritterturniere waren im Mittelalter eine der beliebtesten Formen der Unterhaltung und galten als ultimativer Beweis für Mut, Geschicklichkeit und Ritterlichkeit. Diese Veranstaltungen boten den Rittern die Gelegenheit, ihre Kampffertigkeiten in einem kontrollierten Umfeld zu demonstrieren, während sie zugleich die Gunst des Adels und des anwesenden Publikums zu gewinnen suchten.
Mittelaltermarkt Altzella in Nossen 2025 – Ein Familienerlebnis im Klosterpark
Klosterpark Altzella (Nossen) Zellaer Str. 10, Nossen, Sachsen, DeutschlandAm Wochenende des 5. und 6. April 2025 öffnet der Klosterpark Altzella in Nossen, Sachsen, seine Pforten für den beliebten Mittelaltermarkt. Mit einem spektakulären Ritterturnier, historischem Flair und zahlreichen Attraktionen wird dieses Event ein Highlight für die ganze Familie. Über Nossen und den Klosterpark Altzella Die Stadt Nossen liegt im Herzen von Sachsen und zählt ... Weiterlesen...
29. Ritterturnier auf Burg Rabenstein 2025
Burg Rabenstein Zur Burg 49, Rabenstein/Fläming, Brandenburg, DeutschlandAm Osterwochenende, vom 18. bis 21. April 2025, verwandelt sich die beeindruckende Burg Rabenstein im Hohen Fläming erneut in eine Bühne für das 29. Ritterturnier – ein Mittelalterfest der Extraklasse, das Jahr für Jahr Fans historischer Spektakel begeistert. Das erwartet dich auf dem Ritterturnier Dreimal täglich liefern sich tapfere Ritter zu Pferd packende Duelle ... Weiterlesen...
Schloss Wickrath Osterzauber 2025
Schloss Wickrath (Mönchengladbach) Schloss Wickrath 7, Mönchengladbach-Wickrath, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandDer Schloss Wickrath Osterzauber 2025 lädt vom 19. bis 21. April 2025 zu einem einzigartigen Mittelalterspektakel ein. In der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Wickrath in Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, erleben Besucher eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter mit Ritterturnieren, Gauklern, Musikanten und vielen Attraktionen für Kinder. Mönchengladbach – Stadt mit Geschichte und Charme Mönchengladbach, eine Stadt mit rund ... Weiterlesen...
3. Zeitenspiel zu Nordrach 2025
Nordrach Nordrach, Baden-Württemberg, DeutschlandVom 19. bis 21. April 2025 findet in Nordrach (Baden-Württemberg) zum dritten Mal das „Zeitenspiel“ statt – eine Veranstaltung, die weit über einen gewöhnlichen Mittelaltermarkt hinausgeht. In der Hansjakob-Halle erwartet die Besucher eine fantastische Mischung aus Mittelalter, Fantasy, Märchen und Steampunk. Hier treffen König Arthus und Jules Verne aufeinander, während Ritter hoch zu Ross ihre ... Weiterlesen...
Mittelalterspektakel mit Ritterturnier Schloss Lembeck 2025
Wasserschloss Lembeck Schloss 2, Dorsten, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandVom 19. bis 21. April 2025 verwandelt sich das malerische Wasserschloss Lembeck in ein Spektakel der besonderen Art: das Mittelalterspektakel mit Ritterturnier. Dieses Event ist ein Muss für alle Fans des Mittelalters, historischer Märkte und atemberaubender Ritterturniere. Dorsten und das Wasserschloss Lembeck – Ein perfektes Ausflugsziel Dorsten, eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, liegt im Kreis ... Weiterlesen...
23. Mittelalterliches Osterspektakulum auf Schloss Burgk in Freital 2025
Schloss Burgk (Freital) Altburgk 61,, Freital, Sachsen, DeutschlandVom 19. bis 21. April 2025 lädt das Mittelalterliche Osterspektakulum auf Schloss Burgk in Freital zum 23. Mal zu einem einzigartigen Erlebnis ein. Ritter, Edelfrauen, Gaukler und Spielleute entführen die Besucher in eine längst vergangene Zeit – und das Beste: Ein Ticket gilt für alle drei Tage! Freital und Schloss Burgk – Historische Kulisse vor ... Weiterlesen...
20. Ritterspektakel auf Burg Mildenstein 2025
Burg Mildenstein Burglehn 6, Leisnig, Sachsen, DeutschlandAm 26. und 27. April 2025 lädt Burg Mildenstein in Leisnig zum 20. Ritterspektakel ein. Hier erwartet Besucher eine faszinierende Zeitreise in eine Welt voller Ritter, Gaukler und mittelalterlicher Handwerkskunst. Die beeindruckende Burg Mildenstein Die tausendjährige Burg Mildenstein thront hoch über der Stadt Leisnig im Bundesland Sachsen. Die Burg gilt als eine der ältesten erhaltenen ... Weiterlesen...
Ritterturnier Schloss Lauersfort in Moers 2025
Schloss Lauersfort Lauersforter Str. 36, Moers, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandVom 1. bis 4. Mai 2025 erwacht das historische Schloss Lauersfort in Moers zu neuem Leben! Ein großes Mittelalterspektakel mit Ritterturnier entführt euch in eine Zeit der tapferen Ritter, mitreißender Musik und authentischem Markttreiben. Moers – Eine Stadt mit Geschichte Moers, gelegen in Nordrhein-Westfalen, ist eine Stadt mit rund 100.000 Einwohnern und einer langen historischen ... Weiterlesen...
Ritterturnier auf dem Schloss Diedersdorf 2025
Schloss Diedersdorf Grossbeeren, Brandenburg, GermanyAm 3. und 4. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände von Schloss Diedersdorf in eine Arena für mutige Ritter, edle Pferde und packende Kämpfe. Beim Ritterturnier auf dem Schloss Diedersdorf erwartet die Besucher eine Zeitreise ins Mittelalter mit spektakulären Schaukämpfen, einem historischen Markt und beeindruckenden Feuerdarbietungen. Schloss Diedersdorf – Ein Ort voller Geschichte Das Schloss ... Weiterlesen...
Berlepscher Ritterturney zu Pferd 2025
Schloss Berlepsch Berlepsch 1, Witzenhausen, Hessen, DeutschlandDas Mittelalter ruft! Am 10. und 11. Mai 2025 verwandelt sich das historische Schloss Berlepsch in eine Arena voller Ritter, Lanzen und spektakulärer Wettkämpfe. Die Berlepscher Ritterturney zu Pferd verspricht ein unvergessliches Spektakel für Groß und Klein, bei dem edle Recken in spannenden Turnieren gegeneinander antreten. Schloss Berlepsch – Ein Ort voller Geschichte Das majestätische ... Weiterlesen...
Über Ritterturniere
Ein Ritterturnier war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein soziales Ereignis, das Adlige aus verschiedenen Regionen zusammenbrachte. Die Turniere waren aufwendig gestaltet und umfassten mehrere Disziplinen, wie das Lanzenstechen, bei dem zwei Ritter auf Pferden mit Lanzen aufeinander zugingen, oder den Schwertkampf, bei dem die Ritter zu Fuß gegeneinander antraten.
Die Ritter trugen während der Turniere schwere Rüstungen und führten Wappen, die ihre Herkunft und ihren Stand symbolisierten. Die Rüstung war nicht nur ein Schutz im Kampf, sondern auch ein Zeichen des persönlichen Ruhms und der Ehre. Das Lanzenstechen galt als Höhepunkt des Turniers, bei dem Geschick, Mut und die Stärke der Ritter auf die Probe gestellt wurden.
Die Turniere waren von Musik, Festessen und Tänzen begleitet, die den feierlichen Rahmen bildeten. Sie boten auch eine Bühne für Dichter und Musiker, ihre Werke vorzutragen. Oft wurden Turniere zu Ehren besonderer Anlässe veranstaltet, wie Hochzeiten oder Krönungen, und dienten der Demonstration der Macht und des Reichtums des gastgebenden Adligen.